Werkstoffbeschreibung
Bei dem Werkstoff 2.4817 handelt es sich um eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit stark eingeschränktem Kohlenstoffgehalt. Es handelt sich hierbei um die LC-Variante des Werkstoffes 2.4816.
Der stärker eingeschränkte Kohlenstoffgehalt begünstigt eine höhere Beständigkeit gegenüber mit Schwefel verunreinigten alkalischen Lösungen und bietet eine leicht erhöhte Temperaturbeständigkeit.
Es ist ebenfalls zu berücksichtigen, dass die mechanischen Eigenschaften niedriger ausfallen als bei der nicht LC-Variante 2.4816.
Die Eigenschaften von 2.4817 auf einen Blick:
- Gute Oxidationsbeständigkeit
- Gute Beständigkeit gegen Aufkohlung und Aufstickung
- Gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (Raum- und erhöhten Temperaturen)
- Gute Beständigkeit gegenüber trockenem Chlor und Chlorwasserstoff (bis ca. 500-550 °C)
- Gute Beständigkeit in Essig-, Fluss- und Fettsäuren sowie Natronlauge
- Beständigkeit in mit Schwefel verunreinigten alkalischen Lösungen
Anwendungen
- Industrieller Ofenbau
- Chemietechnik
- Herstellung von Kohlenwasserstoffen (chloriert und fluoriert)
- Herstellung von Ätzalkalien (mit Schwefelverbindungen)
Chemische Zusammensetzung in (%)
DIN 17742 | |
---|---|
Ni, min. | 72,0 |
Cr | 14,0 – 17,0 |
Fe | 6,0 – 10,0 |
Mn, max. | 1,00 |
C, max. | 0,025 |
Cu, max. | 0,50 |
Si, max. | 0,50 |
S, max. | 0,015 |
P, max. | 0,020 |
Al, max. | 0,30 |
Ti, max. | 0,30 |
B, max. | 0,006 |
Mechanische Eigenschaften
weichgeglüht | Stab D ≤ 160 mm DIN 17752 |
---|---|
Rm (MPa) | ≥ 550 |
Rp 0,2 (MPa) | ≥ 170 |
Rp 1,0 (MPa) | ≥ 200 |
A (%) | ≥ 30 |
Härte (HBW 2,5/62,5) | max. 195 |
Mechanische Eigenschaften
lösungsgeglüht | Stab D ≤ 100 mm DIN 17752 |
---|---|
Rm (MPa) | ≥ 500 |
Rp 0,2 (MPa) | ≥ 160 |
Rp 1,0 (MPa) | ≥ 190 |
A (%) | ≥ 35 |
Härte (HBW 2,5/62,5) | max. 185 |